Am 12. September 2025 versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft der Martha-Müller-Grählert-Schule Franzburg, um gemeinsam ein besonderes Jubiläum zu begehen: 20 Jahre trägt unsere Schule den Namen der Heimatdichterin Martha Müller-Grählert.
Zu den Ehrengästen zählten Frau Schulrätin Birgit Roßmann vom Schulamt Greifswald sowie Frau Schmidt und Herr Schmiedel vom Amt Franzburg, die herzlich willkommen geheißen wurden.
Wer war Martha Müller-Grählert?
Martha Müller-Grählert, geboren 1876 in Barth als Johanna Karoline Friedchen Daatz, war ein Kind unserer Region. Nach der Heirat ihrer Mutter mit dem Müllermeister Karl Friedrich Mathias Grählert wuchs sie in Zingst auf – geprägt vom Leben an der Küste.
Als junge Frau kam sie nach Franzburg, besuchte das Lehrerseminar und arbeitete als Hauslehrerin. Hier entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Schreiben von Gedichten. 1898 zog sie nach Berlin, heiratete 1904 den Agrarwissenschaftler Dr. Max Müller und schrieb 1907 ihr wohl bekanntestes Werk: „Mine Heimat“, ein Gedicht, das weit über die Grenzen Vorpommerns hinaus bekannt wurde.
1911 führte ihr Weg nach Japan, doch der Erste Weltkrieg zwang sie 1914 zur Rückkehr nach Deutschland. Nach schwierigen Jahren und dem Ende ihrer Ehe kehrte sie 1924 endgültig in ihre Heimat zurück. Ihren Lebensabend verbrachte sie in Franzburg, wo sie 1939 verstarb.
Wie unsere Schule zu ihrem Namen kam
Die Idee, unsere Schule nach Martha Müller-Grählert zu benennen, entstand 2003 – und zwar durch unsere Schülerinnen und Schüler.
Bei einer Veranstaltung auf Kreisebene fiel auf, dass unsere Schule damals noch namenlos war. Zurück in Franzburg begann die Suche nach einer passenden Namensgeberin. Unterstützt von Herrn Mill im Rahmen eines Wahlpflichtkurses, stießen die Schülerinnen und Schüler auf die Heimatdichterin.
Am 13. September 2005 war es schließlich so weit: Die feierliche Namensgebung fand statt – unsere Schule hieß fortan Martha-Müller-Grählert-Schule Franzburg.
Vom Namen zum Logo
Mit dem neuen Namen kam bald die nächste Aufgabe: ein Schullogo. Dieses entwarf unsere Kunstlehrerin Frau Kobs, deren Gestaltung heute auf unserer Homepage, in IServ, auf dem Schulplaner und auf T-Shirts zu finden ist.
Eine Tradition entsteht
Seitdem ist es Tradition, am Namenstag besondere Schülerleistungen zu ehren – als Dankeschön an die Schülerinnen und Schüler, die den Anstoß zur Namensgebung gaben. Ohne ihren Einsatz hätte unsere Schule vielleicht bis heute keinen Namen.
Stolz auf unsere Gemeinschaft
Schulleiter Alexander Otten und seine Stellvertreterin Frau Schellenberg betonten zum Abschluss, wie passend der Name für unsere Schule und unsere Region ist – und wie stolz sie sind, Teil dieser lebendigen Schulgemeinschaft zu sein.

Schreibe einen Kommentar