Was ist Stop-Motion?
Stop-Motion ist ein Filmdreh bei den einzelne Bilder gemacht werden. Das wird am Ende dann zu einem Film mit verschiedenen Szenen.
Was ist unser Thema?
Unser Ziel war es, einen Stop-Motion Film über Martha Müller-Grählert, ihre Leben und ihre Gedichte und Geschichten zu drehen.
Am ersten Tag haben wir darüber gesprochen, was Stop-Motion überhaupt ist. Wir haben außerdem besprochen, was für Materialien wir dafür brauchen. Anschließend haben wir einen Probefilm gedreht, damit wir wissen, wie wir vorgehen müssen. Wir durften uns dafür in Gruppen von zwei bis vier Personen einteilen. Nach einem Quiz über Martha Müller-Grählert haben die Gruppen sich ein Thema überlegt und viele Gruppen haben schon begonnen, ihr ‚Bühnenbild‘ zu gestalten.
Am Dienstag haben wir ein warm-up gemacht. Das warm-up hieß „Ich gehe auf eine Insel und nehme mit… „. Nachdem wir geklärt haben, was ein Storyboard ist, haben wir eines passend zu unserem Film erstellt. Dann haben wir begonnen, unsere richtigen Filme zu drehen.
Nach unserem beweglichen warm-up am Mittwoch haben alle Gruppen ihre Filme fertiggestellt, dazu gehörten Sprach- und Tonaufnahmen, Schnitte sowie das Einfügen von Vor- und Abspann.
Am letzten Tag haben Wir uns die fertigen Filme angeschaut und uns gegenseitig Feedback gegeben. Wir haben außerdem die Projektwoche ausgewertet und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir so eine Projektwoche gern jedes Jahr machen wollen. Wir haben festgestellt, dass Stop-Motion Filme auch als Erklärfilme und verschiedenen Fächern eingesetzt werden können. Wir beenden unsere Projektwoche mit lustigen Spielen und einem Spaziergang zu Petis!
Wir waren Schüler:innen aus den Klassen 6 bis 9.







